Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

Forumsregeln
Probleme mit Installation, Setup, einbindung von anderen Ausgaben? Hier sind Sie richtig!

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von Matthias Frey » 2010-09-02 11:36

Mit "Als Administrator ausführen" oder mit einem Windows-Benutzer namens "Administrator"?
Was steht bei dem Fenster "Programmeinstellungen" im Bereich Verzeichnisse im Feld "Datei für Programmeinstellungen"?

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von Wannhoff » 2010-08-31 19:23

Wie toll ist das denn...
Einbinden geht, zeigt jedoch nur einen Text an, wenn ich MFChi als Administrator betreibe.. (dauerhaft !! :( )

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von hew » 2010-04-02 22:28

Datei markieren, rechte Maustaste und dann "als Administrator ausführen" oder so hab leider das Betriebssystem in Englisch und weiss nicht exakt wie es in Deutsch heisst.

Gruß Heimo

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von KJG » 2010-02-14 00:17

Danke, Heimo.
Ich versuche es mal, wenn Du mir bezüglich "Admin-Modus" auf die Sprünge hilfst.
<><
KJG

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von hew » 2010-02-11 14:00

Hast Du MFchi im Adminmodus gestartet? Die Fehlermeldung ist typisch für ein MFchi im Normalmodus.

Zum Einbinden muß MFchi im Adminmodus laufen (jedenfalls ist das bei mir so).

Gruß
Heimo

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von KJG » 2010-02-03 00:11

Vielen Dank. Leider klappte es bei mir auch mit '.zip nicht. Hier die Schritte, die ich nach Download und Entpacken in OLB und Öffnen des Programms Elbiwin/MFchi (Quadro) exakt zu befolgen versuchte: Einstellungen > Textausgaben > Online Bibel Importieren ... > Anlegen > 1 Bezeichnung > 2 Kurzname (3 - 7 schien schwierig und war in der MFchi-Internet-Anleitung auch gar nicht beschrieben) > Schließen > Schließen ... --- Nix hatte sich getan.
Vielleicht wäre hilfreich, wenn's mal ein kompetenter Ratgeber selbst durchexerziert. Wie gesagt, ich habe Win-7 und Quadro 4.0 Update.
Jedenfalls danke für das Hilfeforum eines prima Programms.
<°><
KJG

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von Matthias Frey » 2010-01-30 23:02

Die *.zip nehmen statt der *.exe vielleicht?

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von KJG » 2010-01-30 22:53

Vielen Dank für die Antwort!

Das Patch Luther 1912 habe ich vor Monaten nach einem MFchi-Tipp heruntergeladen und unter XP auch nutzen können.
Nach eurer Beschreibung ein Version-Update durchgeführt und die Module heruntergeladen.

Drei der sechs Patches wurden erfolgreich eingebunden: Lut1912, NEÜ, Themenpfad.

Nicht erfolgreich war die Einbindung der drei .exe-Dateien Lut1545, Reinh-Evv. und KJV. Download nach Quadro/olb klappte, aber bei Starten/Installieren in olb kam bei allen die Meldung, dass "---.exe" aufgrund eines Problems nicht mehr funktioniere und geschlossen werden solle. Wat nu? ;-)

Re: Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von Matthias Frey » 2010-01-28 18:31

Was ist das für eine Luther 1912? Wo ist die her?

Die Luther 1545 gibt es hier: http://shop.mf-listen.de/Support/Downlo ... xtausgaben

Luther 1912 Patch einbinden (Windows-7)

von KJG » 2010-01-28 17:39

Hallo Freunde,
vor einigen Monaten konnte ich das freie Patch Luther 1912 problemlos ins Programm einbinden; dafür war ich sehr dankbar. Aber nach Umstellung vom guten XP aufs gute Win-7 kam Einbindungsversuch die Meldung: "Textkomponente Lu_1912 nicht bekannt. Fehler in der INI-Datei oder Programmversion zu alt." Hat jemand Infos, Tipps, Erfahrung?
Lieben Gruß <°>< Kuddel
P.S. Es soll auch Optionen für Luther 1545 geben.

Nach oben