Kategorien im Nebenfenster Inhalt

Forumsregeln
Hier geht es um Fragen zur Bedienung vom MFchi (ausgenommen Gesangbücher und Installation)

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kategorien im Nebenfenster Inhalt

Re: Kategorien im Nebenfenster Inhalt

von Meerjungfrau » 2024-12-09 08:53

Hallo Matthias,

danke, ja, das war's. Ich dachte, ich hätte alle CDs installiert, aber die Quadro-Bibeln hatte ich beim Einbindungs-Marathon übersehen. Jetzt mit der QB5 funktioniert es.


Grüßle

Michaela

Re: Kategorien im Nebenfenster Inhalt

von Matthias Frey » 2024-12-06 19:59

Hallo,
die Funktionen zum Anlegen von Kategorien befinden sich direkt über dem Inhaltsverzeichnis. Das ist nur der Fall wenn gewisse Produkte eingebunden sind. Fehlen bei der Einbindung vielleicht bestimmte CDs. Beispiele sind: Quadro-Bibel 5.0, Gesangbuch, MFchi Upgrade
Hilft das weiter?

Re: Kategorien im Nebenfenster Inhalt

von hoger » 2024-12-06 15:55

Ich habe wine 9 unter Debian - da funktioniert es

Kategorien im Nebenfenster Inhalt

von Meerjungfrau » 2024-12-04 17:10

Hallo,

unter Windows 10 hatte ich die Ausgaben im Nebenfenster Inhalt bestimmten Kategorien zugeordnet, um es etwas übersichtlicher zu haben (Bibeln, Konkordanzen, Lexika...). Leider habe ich vergessen, wie ich diese Kategorien angelegt habe, aber sie sind auch unter der neuesten Programmversion immer noch da.

Nun habe ich MFchi via Crossover unter Linux installiert (was sehr gut funktioniert), und dort finde ich keine Möglichkeit, im Nebenfenster Inhalt Kategorien anzulegen. In der Hilfe habe ich nichts finden können, das die Einrichtung von Kategorien erläutert. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr, funktioniert es unter Linux nicht oder habe ich schlicht etwas übersehen?

Danke im Voraus für alle Tipps!

MIchaela

Nach oben