von batchheizer » 2007-07-27 14:45
Eine JAVA-Version mit dem vollen Funktionsumfang des mittlerweile recht komplexen Porgramms MFchi ist sicherlich sehr aufwendig und damit auch teuer. Vielleicht reicht ja für den Anfang eine sehr einfache Version:
Zugriff auf die Texte und eine
Kopiermöglichkeit in die Zwischenablage.
In einem anderen Beitrag bot ein Benutzer sein Programmierkenntnisse und sicherlich auch seine Zeit an, um etwas in JAVA zu schreiben.

Beitrag von Rainer Klute, Juni 2007. Vielleicht sollten man versuchen ihn für die Arbeit an MFChi zu gewinnen (und weniger mit rechtlichen [Pseudo-]Argumenten abblitzen lassen).
Ließe sich der aktuelle MFchi-Code in einer geeigneten Umgebung für andere Betriebssysteme (OS/2, Linux) kompilieren? Wenn ja, was hindert daran? Wenn nein, warum nicht? Wenn nein, könnte jemand der von den Umgebungen Programmier-Ahnung hat die Kompilierungen vornehmen?
Was haltet ihr von den (einfachen) "Lösungen" der Digitalen Bibliothek, die ich in meinem ersten Beitrag genannt habe (HTTP-Server, schlichtes DOS-Progrämmchen)?
Eine JAVA-Version mit dem vollen Funktionsumfang des mittlerweile recht komplexen Porgramms MFchi ist sicherlich sehr aufwendig und damit auch teuer. Vielleicht reicht ja für den Anfang eine sehr einfache Version: [i]Zugriff [/i]auf die Texte und eine [i]Kopiermöglichkeit [/i]in die Zwischenablage.
In einem anderen Beitrag bot ein Benutzer sein Programmierkenntnisse und sicherlich auch seine Zeit an, um etwas in JAVA zu schreiben. :arrow: Beitrag von Rainer Klute, Juni 2007. Vielleicht sollten man versuchen ihn für die Arbeit an MFChi zu gewinnen (und weniger mit rechtlichen [Pseudo-]Argumenten abblitzen lassen).
Ließe sich der aktuelle MFchi-Code in einer geeigneten Umgebung für andere Betriebssysteme (OS/2, Linux) kompilieren? Wenn ja, was hindert daran? Wenn nein, warum nicht? Wenn nein, könnte jemand der von den Umgebungen Programmier-Ahnung hat die Kompilierungen vornehmen?
Was haltet ihr von den (einfachen) "Lösungen" der Digitalen Bibliothek, die ich in meinem ersten Beitrag genannt habe (HTTP-Server, schlichtes DOS-Progrämmchen)?