hebräischen Bibeltext kopieren

Forumsregeln
Probleme mit Installation, Setup, einbindung von anderen Ausgaben? Hier sind Sie richtig!

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: hebräischen Bibeltext kopieren

Re: hebräischen Bibeltext kopieren

von Matthias Frey » 2013-07-10 20:28

Danke Christian,
noch eine Ergänzung. Beim MArkieren kommt es noch drauf an, ob man im Text markiert (grau) oder ganze Stellen (links vom Text mit grünen Balken). Bei letzterer Methode sollte es auch direkt gehen.

Re: hebräischen Bibeltext kopieren

von Christian Weiher » 2013-07-10 16:59

Ich nehme jetzt mal an, dass das Kopieren in Word über die Zwischenablage durchgeführt wird (also mit markieren - kopieren - einfügen).
Aus meiner Sicht gibt es hier zwei Möglichkeiten. EInmal kann nach dem Kopieren in Word natürlich der Text markiert werden und mit der entsprechenden Schriftart (Sil Ezra) formatiert werden.
Zum anderen kann in MFCHI zunächst eine Kopie in die interne Textverarbeitet vorgenommen werden. Danach ist eine Kopie in Word ohne Formatverlust möglich.

Christian

hebräischen Bibeltext kopieren

von Erich Maier » 2013-07-10 12:23

besitze CD-ROM:Biblia Hebraica: kann durch Hilfe von Matthias Frey den hebräischen Text inzwischen öffnen.

Neues Problem: Möchte einen hebräischen Bibeltext kopieren. Nach dem Kopieren erscheint aber wieder in `word` eine mir fremde Schrift, also nicht die gewünschte hebräische

Nach oben