Verzögerung beim Hochfahren des Programms

Forumsregeln
Hier geht es um Fragen zur Bedienung vom MFchi (ausgenommen Gesangbücher und Installation)

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verzögerung beim Hochfahren des Programms

Re: Verzögerung beim Hochfahren des Programms

von afnehls » 2013-01-24 13:58

Vielen Dank!

Re: Verzögerung beim Hochfahren des Programms

von Matthias Frey » 2013-01-04 16:38

Als Ergänzung: die Abfrage kommt nicht, wenn man zuvor mal die Fenster gespeichert hat. Dann werden sie jedesmal automatisch gespeichert und die Abfrage erscheint nicht mehr. Allerdings erscheinen die Fenster dann nach dem Programmstart wieder so wie beim Beenden.
Matthias

Re: Verzögerung beim Hochfahren des Programms

von Christian Weiher » 2012-12-31 11:48

Hallo,

helfen hier vielleicht die Hinweise aus dem Eintrag "Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk..." ?
viewtopic.php?f=17&t=1005

Ich habe übrigens auch das HiDrive von Strato, bei mir tritt die Verzögerung nicht auf (auch wenn ich nicht angemeldet bin).

Christian

Verzögerung beim Hochfahren des Programms

von afnehls » 2012-12-31 09:43

Hallo,

Ich nutze MFchi auf einem Win 7 Rechner. Als einen Speicherort habe ich HiDrive von Strato, also eine Internetfestplatte im Netzwerk eingerichtet. MFChi fährt problemlos hoch, wenn ich mich vorher im HiDrive angemeldet habe, wenn also das Netzlaufwerk hergestellt wurde. Wenn ich das nicht tue - was der Normalfall wäre, dann braucht das Hochfahren von MFChi viele Minuten (bleibt bei einem der Sternchen stehen). Das ist lästig und ich habe auch lange gebraucht, bis ich das Phänomen eingrenzen konnte. Es ist mir auch nicht ersichtlich, warum MFChi auf das nicht hergestellte Netzlaufwerk so sensibel reagieren muss. Abhilfe wäre ein echter Komfortfortschritt.
Danke.

A propos Komfortfortschritt. Es wäre ebenfalls schön, wenn die Abfrage "Programm wirklich beenden" abgeschaltet werden könnte. Wer die Software nur benutzt, um damit Bibel etc. zu recherchieren, muss ja keinen Zustand oder kein Arbeitsergebnis speichern, was durch diese Sicherheitsabfrage sinnvollerweise abgefangen würde.

Herzliche Grüße
A.Nehls

Nach oben